Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausstellung
    • Ausstellungsarchiv
  • Besuch
    • Besucherinfo
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Kinder
    • Erwachsene
    • Digitale Angebote
  • Kunstpflege
  • Shop
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Ausstellung
    • Ausstellungsarchiv
  • Besuch
    • Besucherinfo
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Kinder
    • Erwachsene
    • Digitale Angebote
  • Kunstpflege
  • Shop
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner

Inhalt:

Ausstellungen

  • 1932: Schausammlung Gotik
  • 1934: Schausammlung Renaissance und Barock
  • 1981: Goldschmiedekunst in der Steiermark
  • 1982: Heilige in Kunst und Verehrung der Steiermark
  • 1983: Maria in Kunst und Verehrung der Steiermark
  • 1983: Schausammlung
  • 1983: Kunst für die Kirche
  • 1983 Die Oppenberger Krippe
  • 1984: Bedrohte Kunst retten. Kirchliche Denkmalpflege
  • 1986: Geformtes Wachs
  • 1986: Denkmalschutz und Denkmalpflege in der Steiermark
  • 1986: Sigma '86. Klimakontrolle und Beleuchtung im Museum
  • 1987: Passion, Ostern, Pfingsten. Kirchliche Kunst im Jahreskreis
  • 1990: Religion - Handwerk - Berufsschulen
  • 1990: Die Minderbrüder. Minoriten - Frqanziskaner - Kapuziner in der Steiermark
  • 1990: Krippenausstellung
  • 1991: Fenster zum Glauben. Glasentwürfe von Adolf A. und Heide Osterider
  • 1991: In froher Erwartung. Kunst, Liturgie und Brauchtum in der Advent- und Weihnachtszeit
  • 1992: Wenn Bilder sprechen: christliche Zeichen und Symbole
  • 1993: Neue Kunst in alten Kirchen. Liturgie als bauaufgabe der Diözese Graz-Seckau
  • 1993: Kirche in der Steiermark. 775 Jahre Diözese Graz-Seckau
  • 1993: Diözesaner Kunstpreis
  • 1993: Krippen und Krippengestalten
  • 1994: Kairos. Die Sammlung Otto Mauer
  • 1994: Kostbarkeiten aus steirischen Kirchen (Schausammlung)
  • 1994: An der Pforte läuten. Kinder erleben steirische Klöster
  • 1994: Maximilian Kolbe. Mensch - Priester - Märtyrer. 1894-1941
  • 1994: Eine andere Krippenausstellung
  • 1995: Kalvarienberg. Kirche und Friedhöfe in der ungarischen Baranya
  • 1995: Fest & Feier. Kirchenmusik in der Steiermark
  • 1995: Land und Kirche zwischen Krieg und Frieden: Die Steiermark 1945
  • 1995: Art in War. Das Goldene Zeitalter von Dubrivnik. Gold und Silber. Kunstschätze der frühen Renaissance
  • 1995: "Weihnachtskrippen". Freude für Augen und Herz
  • 1996: Thron und Altar. 1000 Jahre Staat und Kirche
  • 1996: Luise Heinzel. Mensch, Krone der Schöpfung. Plastiken - Reliefs - Bilder
  • 1996: Navidad Nuestra. Weihnachtskrippen aus Lateinamerika
  • 1997: Engel. Boten Gottes – Geflügelte Helfer – Beschützer der Menschen
  • 1997: Die Ostkirchen (Beitrag zur 2. Europäischen Ökumenischen Versammlung)
  • 1997: Anna Selbdritt. 1505/1510. Freigelegte Spuren der Veränderung
  • 1997: Weihnachtskrippen der afrikanischen Makonde
  • 1998: Königin des Friedens. Marienbilder aus der Slowakei
  • 1998: Zur Krippe her kommet …: die Weihnachtskrippe und ihre Symbole
  • 1999: LiturgieGefäße. Kirche und Design
  • 1999: Verborgenes entdecken
  • 1999: Spitzen im sakralen Raum
  • 1999: Sterne. Himmelslichter in Kunst und Volkskunde
  • 2000: KunstBlick: Spätgotik und Frühbarock: Restaurierte Skulpturen der Grünangerkirche in Neuberg an der Mürz
  • 2000: Weltuntergänge. Ängste und Hoffnungen an einer Jahrtausendwende
  • 2000: KunstBlick: Die Kreuzigung Christi. Ein gotisches Tafelbild von 1494 aus dem Nachlass Erika Walter
  • 2000: ...und ihr werdet ein Kind finden. Die persönlichen Weihnachtskrippen bekannter Österreicher
  • 2001: Ein Fenster zur Weltkirche. 30 Jahre Diözesanpartnerschaft Masan/Graz-Seckau
  • 2001: Ikona. Russische Bilder der Ewigkeit: 500 Jahre Ikonen-Tradition - Von der Nowgoroder Schule bis zum Ende der Zarenzeit
  • 2001: Ikonen. Schülerarbeiten der Ikonenschule Stift St. Lamprecht
  • 2001: KunstBlick: Romantik. Das restaurierte Kruzifix aus der Pfarrkirche Hl. Petrus in Aflenz
  • 2001: Erinnerungen. Friedhöse in den Kronländern der ehemaligen k.u.k. Monarchie
  • 2001: Es werde Licht. Lichtsymbole der Weihnachtszeit
  • 2002: Kostbarkeiten aus steirischen Kirchen (Neuaufstellung Schausammlung)
  • 2002: In Dulci Jubilo. Weihnachtskrippen aus Europa
  • 2003: Bilder zum Kreuzweg. Theresia Plank-Zebinger
  • 2003: KunstBlick: Mitleiden. Ein "arma Christi"-Kreuz. Piktogramme der Leidensgeschichte Jesu
  • 2003: Faszination Gold. Glanz des Göttlichen. Verführung der Menschen
  • 2003: Weihnachten ist überall. Vom traditionellen Brauchtum zum postmodernen Event und weiter
  • 2004: Atemwaage. Länder, Städte, Menschen. Bildende Künstler im Leben des Grazer Dichters Rudolf Stibill (1924-1995)
  • 2004: Mysterium Weihrauch. Reinigende Kraft, Duft des Göttlichen
  • 2004: Franz Felfer 1927-2001. Lebensspuren
  • 2004: Zauber der Weihnachtskrippe. Von der Faszination des Sammlers
  • 2005: Aug in Aug mit den Gelehrtenbildern der Grazer Jesuitenuniversität
  • 2005: Zwischen Ehrfurcht und Schauder. Reliquienkult gestern und heute
  • 2005: Weihnachten kann man riechen!
  • 2005: weiblich+spirituell. Inspirationen christlicher Kunst
  • 2006: frau. macht. kirche.
  • 2006: Johann Bernhard Fischer von Erlach. Trendsetter im Barock
  • 2006: Weihnachtskrippen aus Papier. Aus der Sammlung Engelhardt im Diözesanmuseum Hofburg Brixen
  • 2007: Den Sternen entlang. Über den Jakobsweg nach Santiago de Compostella und Finisterre
  • 2007: 75 Jahre DMG
  • 2007: Wallfahren – Menschen auf dem Weg
  • 2007: Kripperlroas. Krippen aus dem Steirischen Salzkammergut
  • 2008: Mensch. Am sechsten Tag schuf Gott ein Kunstwerk
  • 2008: Eins + 385. Kirchenkunst zum Staunen
  • 2008: Kind. Krippe. König. Kuh. Die Weihnachtskrippe im Spiegel unserer Zeit
  • 2009: Von Zeit zu Zeit. Steirische Turmuhren aus 5 Jahrhunderten
  • 2009: Zwischen Kunst, Schachteln und Seidenpapier. Das Diözesanmuseum Graz packt ein und zieht um
  • 2009: Weihnachten - Lebzeltduft und Tannenzweig
  • 2010: Christusbilder in der Steiermark
  • 2010: Meilensteine des Christentums. 1000 Jahre Christentum in der Steiermark
  • 2010: Weihnachtsgeschenke. Vom Geben und Nehmen zur Weihnachtszeit
  • 2011: Heilige aus Europa. Kult und Politik
  • 2011: Licht inmitten dunkler Nacht. Weihnachtsausstellung
  • 2012: Franz Felfer. Weltenschmerz und Gottes Wege
  • 2012: Sonntagspracht und Alltagsg'wand: Eine Ausstellung zur Kulturgeschichte kirchlicher Kleidung
  • 2012: Sonntagspracht und Alltagsg’wand: Eine kleine Kulturgeschichte kirchlicher Kleidung
  • 2012: Als ich Christtagsfreude holen ging. Weihnachten mit Peter Rosegger
  • 2013: Kunstblick: Fastenzeit – Ostern – Pfingsten. Ein KunstBlick zu Liturgie, Kunst und Brauchtum
  • 2013: Achtung Brot. Alltag – Brauchtum – Glaube
  • 2013: Guter Hoffnung – Gott wird Mensch. Weihnachtskrippen aus dem Diözesanmuseum Freising
  • 2014: KunstBlick: Fastenzeit - Ostern - Pfingsten. Ein KunstBlick zu Liturgie, Kunst und Brauchtum
  • 2014: Die Farben Grün. Natur – Hoffnung – Paradies
  • 2014: KunstBlick: In Memoriam Franz Weiß. Frühwerke aus der Sammlung Diözese Graz-Seckau
  • 2014: Vom Himmel Hoch. Böhmische Krippenlandschaften aus der Sammlung Klebe
  • 2015: KunstBlick: Fastenzeit – Ostern – Pfingsten. Ein KunstBlick zu Liturgie, Kunst und Brauchtum
  • 2015: KunstBlick: Liebe. Durch die Linse
  • 2015: Maria. 1001 Gesichter der Liebe
  • 2015: Weihnachtskrippe - Märchen oder Milieu? Anbetung der Hirten und Könige von Stefanie Erjautz
  • 2015: Alle Jahre wieder. Weihnachtskrippen aus der Sammlung des Diözesanmuseum Graz
  • 2016: Junges Museum! Beim Bischof zu Gast. Alles rund um Ostern und die Erstkommunion – Schatzkammer
  • 2016: Kunstblick: Stirb und werde. 10 Kunstwerke und 10 Gedanken von Bischof Egon Kapellari zu Fastenzeit und Ostern
  • 2016: KunstBlick: Jungfrauenweihe und eine gräfliche Stiftung
  • 2016: Kunstblick: Meisterhaft und hoch aufragend. 125 Jahre Herz-Jesu-Kirche Graz
  • 2016: Knockin’ on Heaven’s TOR. Fußball und Religion
  • 2016: Aufbruch – Flucht – Zuflucht. Weihnachtskrippen und Bilder der Geburt Jesu.
  • 2017: Kunstblick: Was sucht Ihr ... den Lebenden bei den Toten? 14 Kunstwerke zu Tod und Auferstehung und was Menschen darüber denken
  • 2017: Tischgemeinschaft. Miteinander leben – Miteinander glauben
  • 2017: Kunstblick: Felix Wiegele. Bildhauerei und Handwerkskunst
  • 2017: Aufgeputzt und reich behangen. Christbaum, Schmuck und Weihnachtskrippen aus der Sammlung Ulrike Eberhart
  • 2018: Die Fledermaus im Kirchenhaus. Diözesangeschichte(n) nicht nur für Kinder
  • 2018: Last und Inspiration. 800 Jahre Diözese Graz-Seckau
  • 2018: Nikolaus – Christkind – Weihnachtsmann. Geschenkebringer und Weihnachtskrippen
  • 2019: Kirche Kunst Kostbarkeiten. Schausammlung
  • 2019: Voll tiefer Trauer. Grablegung Christi von Philipp Jakob Straub
  • 2019: Tiere in der Bibel und in unseren Kirchenräumen
  • 2019: Weihnachtskrippen aus Tirol - Das Tiroler Volkskunstmuseum zu Gast
  • 2020: Beschützt. Was Menschen gestern und heute Mut, Trost, Vertrauen und Kraft gibt
  • 2020: Fröhliche Weihnacht überall... Krippen und Bilder der Geburt Jesu
  • 2021: KunstBlick: ...von Tür zu Tür... 70 Jahre Caritas Haussammlung. Unterwegs für Menschen in Not
  • 2021: KunstBlick: Look at it from the other side. Kasel von Gustav Troger
  • 2021: Gemeinsam Glauben und Leben. Die Lebens- und Jahresfeste der Religionsgemeinschaften in Graz
  • 2021: Ins Kripperl einischaun. Krippen und Bilder der Geburt Jesu
  • 2022: Himmlisch Irdisch. 90 Positionen zu 90 Jahre DMG


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesanmuseum Graz
Bürgergasse 2, 8010 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-890
E-Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Museum
Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonn- & Feiertag: 11 bis 17 Uhr

Öffnungszeiten Kirchenladen und Museumsshop
Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag: 11 bis 17 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen