Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Shop
  • Besuch
  • Ausstellung
    • Ausstellungsarchiv
  • Programm
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Gruppen
    • Erwachsene
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
      • Jobs
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner
    • Kunstpatenschaft
  • Kunstpflege
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Shop
  • Besuch
  • Ausstellung
    • Ausstellungsarchiv
  • Programm
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Gruppen
    • Erwachsene
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
      • Jobs
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner
    • Kunstpatenschaft
  • Kunstpflege

Inhalt:
Sonderausstellung 2021

Gemeinsam Glauben & Leben

Die Lebens- und Jahresfeste der Religionsgemeinschaften in Graz

Graz - Stadt der Menschenrechte, Stadt der religiösen Vielfalt, Ort des Zusammenlebens vieler unterschiedlicher Kulturen. 2013 wurde von den Religionsgemeinschaften in Graz das Dokument „ComUnitySpirit - die Grazer Erklärung zum Interreligiösen Dialog“ erarbeitet. Es ist ein zukunftsweisender Handlungsvorschlag und das Bekenntnis zu gegenseitigem Verständnis, Anerkennung, Toleranz, Versöhnung und Zusammenarbeit der Religionen und Kulturen in Graz.

Die Ausstellung geht Gemeinsamkeiten, Parallelen und Unterschieden der in der Stadt Graz zusammenlebenden Religionsgemeinschaften nach, die sich im Glauben, Leben und Feiern widerspiegeln.

Festtage und besondere Zeiten prägen den Jahreskreis jeder Religion und geben den Glaubenden Struktur. Bekannt, auch weil arbeitsfrei, sind die christlichen Feiertage, wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Wie verhält es sich mit jüdischen, muslimischen, buddhistischen oder alevitischen Festtagen? Was sind ihre Festinhalte? Gibt es Gemeinsamkeiten in den religiösen Festen? Wo liegen Unterschiede und was steckt dahinter?
 

zurück

Am 26. Oktober haben Sie die letzte Gelegenheit unsere Sonderausstellung zu bewundern. Kommen Sie vorbei und genießen Sie eine unserer kostenlosen Abschlussführungen um 14:00 und 15:30!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Downloads
  • Einladung_zur_Ausstellungseröffnung.pdf
  • Gemeinsam_Glauben_Gemeinsam_Leben_flyer.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesanmuseum Graz
Bürgergasse 2, 8010 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-890
E-Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at

Öffnungszeiten
Museum, Kirchenladen & Museumsshop

Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag 11 bis 17 Uhr
Sonntag 11 bis 17 Uhr

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen