Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kirchenladen
  • Besuch
  • Ausstellung
    • Ausstellungsarchiv
  • Programm
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Gruppen
    • Erwachsene
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
      • Jobs
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner
    • Kunstpatenschaft
  • Kunstpflege
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Kirchenladen
  • Besuch
  • Ausstellung
    • Ausstellungsarchiv
  • Programm
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Gruppen
    • Erwachsene
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
      • Jobs
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner
    • Kunstpatenschaft
  • Kunstpflege

Inhalt:
Schausammlung

Kirche Kunst Kostbarkeiten

Mit der neu gestalteten Schausammlung werden Schätze des Hauses gezeigt. Ausgestellt sind besonders herausragende Kunstwerke der steirischen Kirchenkunst von der Romanik bis zur Gegenwart. Unter anderem sind Tafelbilder, Gemälde, Skulpturen, Goldschmiedearbeiten in thematischen Schaubereichen zusammengefasst. Zu den Highlights zählen die gotische Madonna aus Perchau, das romanische Kruzifix aus Pürgg, Relieftafeln von Philipp Jakob Straub, eine rare Darstellung der Heiligen Kümmernis oder das gotische Ziborium aus St. Oswald.

mehr: Kirche Kunst Kostbarkeiten
Sonderausstellung

Hoffnung Frieden

2025 jähren sich sowohl das Ende des letzten Krieges in Österreich wie auch der Staatsvertrag für dauerhaften Frieden im Land. Dies und der Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um uns sind Anlass für das Diözesanmuseum Graz, sich mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen.
Frieden als heilsamer, störungsfreier Zustand, als konfliktfreies Zusammenleben von Menschen oder als anzustrebender Zustand ewiger Ruhe, immer ist Frieden ein Begriff der Hoffnung und Sehnsucht. Das Streben nach Frieden ist groß und begleitet uns seit Menschengedenken, wenngleich sich das Verständnis von Frieden stetig wandelt. So hat Frieden ebenso wie seine Abwesenheit viele Gesichter. 

mehr: Hoffnung Frieden

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesanmuseum Graz
Bürgergasse 2, 8010 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-890
E-Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at

Öffnungszeiten
Museum, Kirchenladen & Museumsshop

Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag 11 bis 17 Uhr
Sonntag 11 bis 17 Uhr

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen