Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Shop
  • Besuch
  • Ausstellung
    • Ausstellungsarchiv
  • Programm
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Gruppen
    • Erwachsene
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
      • Jobs
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner
    • Kunstpatenschaft
  • Kunstpflege
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Shop
  • Besuch
  • Ausstellung
    • Ausstellungsarchiv
  • Programm
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Gruppen
    • Erwachsene
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
      • Jobs
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner
    • Kunstpatenschaft
  • Kunstpflege

Inhalt:
Weihnachtsausstellung 2020

Fröhliche Weihnacht überall...

Krippen und Bilder der Geburt Jesu.
 

Froh. Fröhlich. Frohlocken. Mit diesen Begriffen wird Weihnachten auch immer wieder in Verbindung gebracht. Inhaltlich sind die drei Worte eng miteinander verwandt, bedeuten sie doch „mit Freude erfüllt, in gehobener Stimmung“, „heiter, gut aufgelegt“ und „lebhafte Äußerungen der Freude bekunden“. Weil Weihnachten so auch sein kann und soll, haben wir im Ausnahmejahr 2020 den Titel eines Weihnachtsliedes für unsere Weihnachtsausstellung gewählt. Das deutschsprachige Lied „Fröhliche Weihnacht überall!“ dürfte Ende des 19. Jahrhunderts entstanden sein, ein Autor ist nicht nachweisbar. Die Mutmaßung, es stamme aus England, kann ebenso nicht bewiesen werden. 1882 erstmals gedruckt, ist es in Deutschland bereits 1885 bekannt als Lied, „das in fröhlichen Kinderkreisen zur Weihnachtszeit mit Lust gesungen wird“. 

Foto: Archiv Diözesanmuseum Graz
zurück

Link zur virtuellen Ausstellungseröffnung


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesanmuseum Graz
Bürgergasse 2, 8010 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-890
E-Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at

Öffnungszeiten
Museum, Kirchenladen & Museumsshop

Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag 11 bis 17 Uhr
Sonntag 11 bis 17 Uhr

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen