Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen

Inhalt:

7.2. Beratung/VA

 

1. Ziel und Zweck:

In dieser Verfahrensanweisung wird die Beratungstätigkeit der Kath. Aktion Steiermark geregelt. Ziel ist es Menschen in Krisen- und Umbruchssituationen Begleitung durch Mediation, Beratung, Psychotherapie und Supervision zu geben.

 

2. Geltungsbereich:

IFP und Projekt Alleinerziehende

 

3. Definition oder Begriffe

Abkürzung

Erläuterung

GS

Generalsekretär/in

HA

Hauptamtliche

KA

Katholische Aktion

MA

Mitarbeiterin/Mitarbeiter

IFP

Institut für Familienberatung und Psychotherapie

AE

Alleinerziehende

 

4. Verantwortung:

Gesamtverantwortung: BL Beratung

4.1. Prozess: BL Beratung

4.2 Umsetzung: BL, Berater/innen IFP, Projekt Alleinerziehende

 

5. Ablauf und Verantwortung

Siehe Flowchart, BL Beratung

Kennzahl: Beratungen/Jahr (subventionsabhängig)

 

In den Beratungsstellen sind Ehe-, Familien- und Lebensberater/innen, Juristen/Juristinnen, Psychotherpeuten/Psychotherapeutinnen und Mediatoren/Mediatorinnen tätig, die alle der Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Die Berater/nnen haben 10 Einheiten verpflichtende Supervision und regelmäßige Teamintervision sowie 10 Einheiten Fortbildung pro Jahr zu erbringen. Bei Ausfall von Berater/innen ist für Ersatz durch die jeweiligen Teammitglieder gesorgt. Psychotherapie wird in Zusammenarbeit mit den Gesundheitskassen erbracht. Derzeit 2020 im Ausmaß von etwa 4.500 Stunden für die gesamte Steiermark.

 

6. Änderungshinweis

Änderung

Datum

zur Zeit nicht belegt

 

7. Dokumentation

Siehe Flowchart

 

8. Prozessrisiken:

Risiko

Schaden (monetär/nicht monetär)

Eintrittswahr-scheinlichkeit

Maßnahmen zur Vermeidung

Rufschädigung durch Klienten/Klientinnen

Weniger Klienten/Klientinnen

Niedrig

Weiterbildung, Ausbildung, Supervision Berater/innen

Subventionsentfall seitens Ministerium

existenzgefährdend

Niedrig

Netzwerkarbeit, politische Arbeit

Pandemie (z. B. Covid 19)

weniger Klienten/Klientinnen, Beratungsleistung in Präsenz nicht immer möglich

Hoch

Beratung Online oder Telefon anbieten, bei Präsenz Sicherheitsmaßnahmen einhalten (Hygiene, Abstand, Masken)

 

9.Mitgeltende Dokumente

  • Aufnahmeverfahren Berater/innen
  • Praktikumsleitfaden
  • Praktikumsvereinbarung
  • Verschwiegenheitserklärung
  • Evaluierung allgemein

Dok.-Nr.: QMH_7. Geschäftsprozesse

Bezeichnung: 7.2. Beratung

Erstellt: Polz-Watzenig 2020-09-15

Revision: 5

Geprüft: Platter/Plöbst 2020-11-18

Freigegeben: Hollwöger 2021-10-29

Informationen und Vorlagen

7.2. Beratung_Flowchart

7.2. Beratung_VA

7.2.1 Kontakt

  • Problemnummer

7.2.2 Terminvereinbarung

  • Erstgespräch
  • Orientierungshilfe Kostenbeitrag
  • Erläuterung Orientierungshilfe Kostenbeitrag
  • Einwilligungserklärung_Datenverwendung_Beratung
  • DSGVO 2020 Therapeuten
  • Anwesenheitsbestätigung
  • Anwesenheitsbestätigung_§95_§107

 

7.2.3 Beratungsteams

  • Aufnahmeverfahren Berater:innen
  • Teamsitzung - Protokoll
  • Bestätigung BeraterInnen IFP
  • Checkliste für neue Mitarbeiter:innen_Berater:innen
  • Standards für Berater:innen

 

7.2.4 Neuorientierung und Abschluss

  • Evaluierung allgemein
  • Feedback Beratungsstellen

 

7.2.5 Praktikum

  • Praktikumsleitfaden
  • Doku Praktikum Vorlage
  • Hospitationen Übersicht
  • Hospitationsleitfaden 1 für BegleitberaterInnen
  • Hospitationsleitfaden 2 für BegleitberaterInnen
  • Praktikumsvereinbarung
  • Verschwiegenheitserklärung

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen