Struktur QM-Handbuch
Kapitel
Bezeichnung
Unterkapitel
Einordnung ISO-Norm
1
Einführung
1.1
1.2
Inkraftsetzung
1.3
Anwendungsbereich
5.1
4.3
2
Über die KA
2.1
KA-Geschichte
2.2
Leitbild der KA
2.3
strategische Positionierung
2.4
Organigramm KA
2.5
Statut KA
2.6
Definition Ehrenamt
4.1
5.2
5.3
3
QM-System allgemein
3.1
Allgemeine Anforderungen
3.2
Qualitätspolitik
3.3
Verpflichtung der Leitung
3.4
Nominierung QM-Beauftragte
3.5
Kennzahlen Katholische Aktion
3.6
Prozessmessung und Überwachung
3.7
Dokumentenübersicht
3.8
Prozesslandkarte
4.4
9.1
4
Führungsprozesse
Strategische Planung
4.2
Budgetplanung
Controlling
Managementreview
4.5
Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
4.6
Führungskreislauf
4.7
Chancen- und Risikomanagement Risikolandschaft
9.3
6.1
5
Mitarbeiter:innen
MitarbeiterInnenauswahl
Einschulung neuer MitarbeiterInnen
MAG und Qualifizierung
5.4
Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
7.1
7.2, 7.3
7.2
6
Kommunikation
Interne Kommunikation
6.2
Externe Kommunikation
6.3
Öffentlichkeitsarbeit
6.4
Datenschutz
6.5
Gendergerechte Sprache
7.4
7
Geschäftsprozesse
Ausbildung
Beratung
7.3
Gruppen
Mitglieder
7.5
Projekte
7.6
Unterlagen und Berichte
7.7
Veranstaltungsorganisation
7.8
Reisen
8.5
8.3
8
Innovation
9
Ressourcen
10
Verbesserungsprozesse
10.1
Internes Audit
10.2
Verbesserungsmaßnahmen
10.3
Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
10.4
Externes Audit
9.2
11
Begriffe und Abkürzungen
12
Änderungen
bis 2019 ab 2020
8.7