Entdeckt mit uns den Grazer Dom, von der Hofkirche bis zur Bischofskirche. Erfahrt, weshalb Kaiser Friedrich III. diese Kirche bauen ließ. Lernt den Heiligen Ägydius kennen, den Patron der Kirche und der Stadt. Und hört Geschichten von Heuschrecken und Hunger, Hochzeit und Tod, Glaube und Hoffnung.
Macht mit uns eine Zeitreise durch das ehemalige Jesuitencollegium bis hin zum heutigen Priesterseminar. Staunt über die Barockstiege voller geheimnisvoller Bilder und Zeichen, das moderne Kreuzigungsbild von Arnulf Rainer, den wundervollen Garten und einen nie schmelzenden Schneemann.
Am Fuße des Schlossberges thront die „Grazer Stadtkrone“, die aus Domkirche, Burg, Mausoleum, Alte Universität und Priesterseminar ein wahres Juwel von Graz bildet. Entdeckt Geschichten von Leben und Glauben, von Macht und Bedrängnis sowie von Schwächen und Stärken. Die Grazer Stadtkrone ist ein besonderer Spiegel der Vergangenheit, aber auch unserer Gegenwart.
Die weithin sichtbaren Kuppeln des Mausoleums zeigen die Verbindung von Kirche und Herrscher. Vor 400 Jahren ließ Kaiser Ferdinand II. von seinem Hofmaler Giovanni Pietro de Pomis einen kaiserlichen Ruheort für sich bauen. Wir blicken in den Gruftraum des Kaisers und erkunden die prachtvolle Katharinenkirche. Zum Abschluss geht es hoch auf den Turm mit einem ungewöhnlichen Blick auf die Stadt Graz.