Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausstellung
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Ausstellungsarchiv
  • Besuch
    • Besucherinfo
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Gruppen
    • Erwachsene
    • Digitale Angebote
  • Kunstpflege
  • Shop
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
      • Jobs
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner
    • Kunstpatenschaft
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Ausstellung
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Ausstellungsarchiv
  • Besuch
    • Besucherinfo
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Gruppen
    • Erwachsene
    • Digitale Angebote
  • Kunstpflege
  • Shop
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
      • Jobs
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner
    • Kunstpatenschaft

Inhalt:

EinBLICK - Conrad Laib und die Kreuzigung im Gedräng

Die "Kreuzigung im Gedräng" ist das größte gotische Tafelbild im Alpenraum. Gemalt von Conrad Laib 1457 ist es das wertvollste Tafelbild dieser Zeit in Österreich. Kaiser Friedrich III. ließ es als Ausstattung für seine Hofkirche anfertigen. Als "Wimmelbild" zeigt das Bild die Kreuzigung Jesu und lädt zum Entdecken spannender Details ein.

Heute ist es an einem ganz besonderen Ort ausgestellt: im kaiserlichen Hoforatorium, also der Hofkapelle von Kaiser Friedrich III. Diese mit Fresken ausgestattete Kapelle im 1. Obergeschoß ist nur über Treppen zu erreichen (nicht barrierefrei).

Besuch nur mit Führung möglich!

Diözesanmuseum Graz
zurück

Info, Anmeldung, Kontakt & Treffpunkt zur Führung:
Diözesanmuseum Graz
Bürgergasse 2, 8010 Graz

Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at
Tel: 0316 8041-890

Regelmäßge Besuchstermine siehe unten,
Euro 7,-- pro Person 

Termine für Gruppen nach Vereinbarung, 
bis 7 Personen pauschal Euro 50,--, 
ab 8 Personen pro Person Euro 7,--.

Gruppenanmeldung: Aus Rücksicht auf Gottesdienste und Feiern ist eine Anmeldung mit Terminüberprüfung mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin notwendig.
Danke für das Verständnis.

Mi
14
Mai
2025
15:00 - 15:30 Graz
EinBLICK – Conrad Laib und die Kreuzigung
Mi
28
Mai
2025
15:00 - 15:30 Graz
EinBLICK – Conrad Laib und die Kreuzigung

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesanmuseum Graz
Bürgergasse 2, 8010 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-890
E-Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at

Öffnungszeiten
Museum, Kirchenladen & Museumsshop

Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag 11 bis 17 Uhr
 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen