Vorbereitung auf die Firmung einmal anders? Gleichzeitig etwas über dieses heilige Sakrament und die Grazer Stadtkrone lernen?
Mit dem Museumsbausatz wählt ihr euer individuelles Programm. Die Auswahl ist riesig! Vom Kaisergrab und einer genmanipulierten Blume über ein Kreuz aus Legosteinen bis hin zum größten gotischen Tafelbild nördlich der Alpen.
In Touren (short-medium-large) geht es, je nach Wunsch, durch das ehemalige Jesuitenkollegium, das Museum, den Dom oder das Mausoleum.
Im Herzen der Stadt Graz thront die "Grazer Stadtkrone". Sie besteht aus Dom, Burg, Mausoleum, Alter Universität und Priesterseminar und ist ein wahres Juwel!
In einem 90-minütigen Rundgang lernen wir Dom, Mausoleum und Priesterseminar näher kennen. Wir tauchen gemeinsam in die Welten von Alltagsleben, Bildungseinrichtungen, Kunst, Geschichte und Glaube ein und lernen unterschiedliche Sichtweisen der Vergangenheit und Gegenwart kennen.
Die heutige Bischofskirche wurde gar nicht als Dom erbaut. Weshalb aber ließ Kaiser Friedrich III. diese Kirche bauen? Wie wurde sie zur Domkirche der Steiermark? Wer ist der Hl. Ägydius und welche Aufgaben hat er als Patron der Stadt Graz?
Gemeinsam lernen wir im Dom die Geschichten von Heuschrecken und Hunger, Hochzeit und Tod, Glaube und Hoffnung kennen.
Vor 400 Jahren ließ Kaiser Ferdinand II. eine herrschaftliche Begräbnisstätte für sich bauen.
Wir erkunden die prachtvolle Katharinenkirche und steigen tief hinab in den Gruftraum des Kaisers. Zum Abschluss erklimmen wir den Mausoleumsturm und genießen einen ganz besonderen Blick auf die Stadt Graz.
Begebt euch mit uns auf eine Zeitreise vom ehemaligen Jesuitenkollegium bis hin zum heutigen Priesterseminar.
Wir bestaunen die Barockstiege voller geheimnisvoller Bilder, ein modernes Kreuzigungsbild von Arnulf Rainer, lernen den wundervollen Garten kennen und kommen hinter das Geheimnis des nie schmelzenden Schneemanns...