Tag des Denkmals: entdecken – begreifen – verbinden
Inventar digital in Graz: Domherrnkapelle im Blick
Im Rahmen des "Tags des Denkmals" des Bundesdenkmalamtes bietet auch das Diözesankonservatoriat ein spannendes Programm an!
Die digitale Kunstbewahrung spielt eine entscheidende Rolle bei der Inventarisierung der sakralen Kunstschätze der Domherrnkapelle in Graz. Durch die systematische Erfassung und Dokumentation der Kunstwerke, Reliquien und liturgischen Gegenstände wird es möglich, wertvolle Kulturgüter besser zu schützen, zu pflegen und für die Zukunft zu erhalten. Die digitale Inventarisierung trägt zudem zu einem verbesserten Zugang für Forschung, Restaurierung und öffentliche Präsentation bei, wodurch das kulturelle Erbe gestärkt wird.
Schwerpunkt und Programm
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diözesankonservatoriates gewähren einen Einblick in ihre Arbeit und den Alltag der digitalen Kunstgüterfassung in den steirischen Kirchen. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, selbst Kamera und Maßband in die Hand zu nehmen, um spannende Details an sakralen Kunst- und Kulturgütern zu entdecken und zu dokumentieren.