Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kirchenladen
  • Besuch
  • Ausstellung
    • Ausstellungsarchiv
  • Programm
    • Ausstellungsführungen
    • Erstkommunion / Firmung
    • Grazer Stadtkrone
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
      • Jobs
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner
    • Kunstpatenschaft
  • Diözesankonservatorat
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Kirchenladen
  • Besuch
  • Ausstellung
    • Ausstellungsarchiv
  • Programm
    • Ausstellungsführungen
    • Erstkommunion / Firmung
    • Grazer Stadtkrone
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
      • Jobs
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner
    • Kunstpatenschaft
  • Diözesankonservatorat

Inhalt:

Tag des Denkmals: entdecken – begreifen – verbinden

Inventar digital in Graz: Domherrnkapelle im Blick

Im Rahmen des "Tags des Denkmals" des Bundesdenkmalamtes bietet auch das Diözesankonservatoriat ein spannendes Programm an!

Die digitale Kunstbewahrung spielt eine entscheidende Rolle bei der Inventarisierung der sakralen Kunstschätze der Domherrnkapelle in Graz. Durch die systematische Erfassung und Dokumentation der Kunstwerke, Reliquien und liturgischen Gegenstände wird es möglich, wertvolle Kulturgüter besser zu schützen, zu pflegen und für die Zukunft zu erhalten. Die digitale Inventarisierung trägt zudem zu einem verbesserten Zugang für Forschung, Restaurierung und öffentliche Präsentation bei, wodurch das kulturelle Erbe gestärkt wird.

Schwerpunkt und Programm

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diözesankonservatoriates gewähren einen Einblick in ihre Arbeit und den Alltag der digitalen Kunstgüterfassung in den steirischen Kirchen. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, selbst Kamera und Maßband in die Hand zu nehmen, um spannende Details an sakralen Kunst- und Kulturgütern zu entdecken und zu dokumentieren.

Weitere Informationen zum Tag des Denkmals können Sie auf der Homepage des Bundesdenkmalamts lesen!

 

Diözesanmuseum Graz
zurück

WO?
Domherrenkapelle
Bürgergasse 2, 8010 Graz
WANN?
28.9.2025, 14:00-16:00

Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at
Tel: 0316 8041-890


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesanmuseum Graz
Bürgergasse 2, 8010 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-890
E-Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at

Öffnungszeiten
Museum, Kirchenladen & Museumsshop

Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag 11 bis 17 Uhr
Sonntag 11 bis 17 Uhr

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen