Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausstellung
    • Ausstellungsarchiv
  • Besuch
    • Besucherinfo
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Kinder
    • Erwachsene
    • Digitale Angebote
      • Museumswerkstatt
      • Lange Nacht der Kirchen
  • Kunstpflege
  • Shop
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Ausstellung
    • Ausstellungsarchiv
  • Besuch
    • Besucherinfo
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Kinder
    • Erwachsene
    • Digitale Angebote
      • Museumswerkstatt
      • Lange Nacht der Kirchen
  • Kunstpflege
  • Shop
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner

Inhalt:
Ausstellungskatalog

Religionen und ihre Feste

Der Katalog zur Ausstellung: „Gemeinsam Glauben – Gemeinsam Leben“. Die Glaubens- und Lebensfeste der Religionsgemeinschaften in Graz.
Das Begleitbuch macht Gemeinsamkeiten, Parallelen und Unterschiede der in der Stadt Graz zusammenlebenden Religionsgemeinschaften sichtbar. Thematisiert werden die verschiedenen Festtage des Jahreskreises, deren Inhalte und Traditionen.
In allen Religionen spielen Riten zu Eck- und Wendepunkte des Lebens eine bedeutende Rolle. Welche Feiern des Lebens von der Geburt bis zum Tod begleiten die Menschen der verschiedenen Religionen? Was steckt hinter rituellen Handlungen und Symboliken?
Allen Religionsgemeinschaften sind verschiedenste Gegenstände, Handlungen und Räume besonders wichtig. Erfahren Sie was verschiedenen Glaubensgemeinschaften bedeutsam und „heilig“ ist. 
Der Katalog bringt alle kompakten Texte und Ausstellungsobjekte zum Nachlesen und Nachschauen und läßt Graz als der Stadt der Menschenrechte und religiöser Vielfalt erlebbar werden.

Ausstellungskatalog | Archiv Diözesanmuseum
zurück

Verlag: Diözesanmuseum Graz
Erscheinungsjahr: 2021
Anzahl der Seiten: 128
ISBN: 978-3-901810-48-0
Preis: 12,00€


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesanmuseum Graz
Bürgergasse 2, 8010 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-890
E-Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Museum
Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonn- & Feiertag: 11 bis 17 Uhr

Öffnungszeiten Kirchenladen und Museumsshop
Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag: 11 bis 17 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen