Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausstellung
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Ausstellungsarchiv
  • Besuch
    • Besucherinfo
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Gruppen
    • Erwachsene
    • Digitale Angebote
  • Kunstpflege
  • Shop
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
      • Jobs
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Ausstellung
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Ausstellungsarchiv
  • Besuch
    • Besucherinfo
    • Kindergarten & Schule
    • Familie & Gruppen
    • Erwachsene
    • Digitale Angebote
  • Kunstpflege
  • Shop
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Team
      • Jobs
    • Geschichte
      • Kustoden und Leiter
      • Ausstellungen
    • Auszeichnungen & Partner

Inhalt:
Aktuelles

Diözesanmuseum erleben

Neues Jahresprogramm 2023/2024

An dieser Stelle finden Sie unseren als Download bereitgestellten aktuellen Flyer, in welchem alle Angebote und Programme für die kleinen, und auch schon etwas größeren Gäste übersichtlich zusammengefasst sind.

Egal ob Erstkommunion, eine Entdecker- und Rätseltour durchs Museum, ein Blick in den Grazer Dom oder ein Besuch in unserer Farbwerkstatt... Für alle Altersklassen ist etwas dabei!

Besonders erscheint dieses Jahr der brandneue Museumsbausatz für Firmlinge und Jugendliche! Die Vorbereitung auf die Firmung einmal anders erleben? Gleichzeitig etwas über dieses heilige Sakrament und die Geschichte der Grazer Stadtkrone lernen? Mit diesem Angebot kann ein eigenes und individuelles Programm zusammengestellt werden - die Auswahl ist riesig!
mehr

mehr: Diözesanmuseum erleben
Sonderausstellung 2023

ZEIT

kostbar - vergänglich - relativ

"Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit."
Angeregt vom Wanderphilosophen Kohelet ist diese Ausstellung eine Spurensuche nach der Zeit, ihrem Wesen, ihren Wahrnehmungen und Erscheinungen.

Was ist Zeit überhaupt?
Wie wird sie gemessen?
Wie wird Zeit ganz persönlich wahrgenommen?
Wozu verwenden wir Zeit? Wie kommt Zeit in der Bibel vor?
Wie beeinflusst die Kirche unsere Zeit mit Tageszeitstruktur und Zeitrechnung?
Welchen Stellenwert haben Arbeitszeit, Erholungszeit und Freizeit?
Ja, was ist Freizeit überhaupt?
Wie steht es um eine sinnerfüllte Zeit?
Und ist Zeit unendlich?

Diese, andere Fragen und Themenkreise greift die Ausstellung auf und setzt Zeitbezüge zu Kosmos, Kunstwerken und kulturgeschichtlichen Objekten. Die Besucherinnen und Besucher sind als Zeitexpertinnen und Zeitexperten eingeladen ihr Wissen und ihre Erfahrungen zur Zeit einzubringen, um „die Zeichen der Zeit zu erkennen!“

mehr: ZEIT
KunstBlick 2023

Josef Papst

Zum 100. Geburtstag eines steirischen Bildhauers

Josef Papst wird 1923 in St. Stefan ob Stainz geboren.
Dem Hausarzt fällt sein Talent auf.
Als freischaffender Bildhauer entstehen zahlreiche Werke - vorwiegend in Graz.
Von 1964 bis 2010 lebt und arbeitet Papst in Laxenburg.

Der KunstBlick gibt einen kleinen Einblick in die sakralen Bildwerke dieses steirischen Bildhauers, der in seiner Lebenszeit etwa 200 Heiligenfiguren, 11 Kreuzwege und über 100 Weihnachtskrippen geschaffen hat.

mehr: Josef Papst
Weihnachtsausstellung 2022

O Jubel, o Freud

Krippen und Lieder rund um Advent und Weihnachten

Bilder, Bräuche, Weihnachtskrippen und Lieder begleiten uns in der Advent- und Weihnachtszeit. Die Musik ist es, die zu allen Festzeiten im Jahr und im Leben in meist emotionaler und berührender Weise die Bedeutung eines Festes betont. In der Advent- und Weihnachtszeit im Besonderen bringen Lieder und Klänge die Sehnsucht nach dem Gotteskind und die Freude über die Geburt Jesu zum Ausdruck. Vielfältig ist der heimische Liederschatz dieser Jahreszeit: von Verkündigungs-, Advent-, Hirten-, Wiegen-, Weihnachts- bis zu Dreikönigsliedern.

Die Weihnachtsausstellung stellt bekannte Advent- und Weihnachtslieder in Verbindung mit Weihnachtskrippen vor. Liedbeispiele und ein gesungener Adventkalender des Steirischen Volksliedwerkes finden sich neben herausragenden Beispielen der Krippensammlung des Diözesanmuseums Graz.

Das gemeinsame Singen und das Bestaunen von Bildern vereint Menschen in ihrer Freude über das Fest, verkürzt die Wartezeit und steigert die Erwartung. So will auch diese Ausstellung die Freude am Singen wie auch die Freude am Weihnachtsfest bestärken.

Eine Ausstellung in Kooperation von Diözesanmuseum Graz und Steirischem Volksliedwerk.

mehr: O Jubel, o Freud
Sonderausstellung 2022

HIMMLISCH IRDISCH

90 Positionen zu 90 Jahre DMG

2022 steht ganz im Zeichen des Jubiläums des Museums. 90 besondere Geschichten zu 90 Ausstellungsobjekten zeigen die Herausforderungen und Zugänge zum 90. Geburtstag des Diözesanmuseum Graz. Herausragende Werke neben Zeugnissen schlichten Glaubens machen Bedeutung und Herausforderung kirchlichen Kunstschaffens sichtbar.

90 Gegenstände schaffen einen Spannungsbogen vom Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart, von hoch entwickeltem Kunstschaffen bis zum mit Herzblut aufgeladenen Andachtsobjekt. Was steckt hinter der Oberfläche eines Werks? Welcher Zeugniswert rechtfertigt welche Erhaltungsmaßnahmen? Welche Bedeutungsebenen berühren unsere heutige Lebensqualität? – Begleitet von diesen Fragen erleben Sie Besonderheiten der steirischen Sakralkunst, entdecken deren Bedeutungsschichten und lassen sich von Schönheit und Kreativität in Staunen versetzen.

 

mehr: HIMMLISCH IRDISCH
Event

Museumstag für alle!

Liebe Freundinnen und Freunde des Diözesanmuseums Graz,
das Museum wird dieses Jahr unglaubliche 90 Jahre alt!
Für uns ein Grund zu feiern und auch Sie recht herzlich zum "Museumstag für alle!" mitsamt Museumsfest einzuladen.

Es erwartet Sie ein buntes Programm, welches Spaß für Jung und Alt verspricht. Mit vielen interessanten Workshops, Führungen und sogar einem Pop-up-Flohmarkt ist ein wunderbarer und spannender Besuch bei uns garantiert. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!

Termin: Samstag, der 15. Oktober 2022
Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Diözesanmuseum Graz und Garten des Priesterseminars

Freier Eintritt!

Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei unseren Kooperationspartnern bedanken, welche bei unserem Fest mit dabei sein werden und dadurch für noch mehr Abwechslung und Vergnügen sorgen!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

     

mehr: Museumstag für alle!
Event

Lange Nacht der Museen 2022

Eine Nacht lang 90 Positionen zu 90 Jahren Diözesanmuseum Graz.

Dieses Jahr werden den Besucher*innen der Langen Nacht der Museen im Diözesanmuseum Graz Überblicksführungen durch die momentane Sonderausstellung HIMMLISCH IRDISCH geboten.

Wir entführen Sie zu himmlischen Meisterwerken und bringen ganz irdische Herausforderungen für Kunstwerke zur Sprache.
Altes und Modernes, Alltägliches und Kurioses, unsichtbares, aber unschätzbar Wertvolles. Tauchen Sie ein in das Wunderwerk sakraler Kunst und Kultur!

Beim Kinderprogramm gibt es auch für unsere kleinen Gäste so manch Uraltes und Funkelndes zu entdecken.
Dabei werden goldene Gefäße unter die Lupe genommen, sowie Glocken zum Klingen gebracht. Zum kreativen Abschluss wollen wir uns ans "Vergolden" wagen und dabei einzigartige Kostbarkeiten zum mit nach Hause nehmen gestalten!

Wann: Samstag, 1. Oktober 2022 von 18:00 bis 01:00 Uhr
Wo: Diözesanmuseum Graz

Uhrzeit Führungen Erwachsene: 18:00 / 19:00 / 20:00 / 21:00 / 22:00 / 23:00 Uhr
Uhrzeit Führungen Kinder: 18:30 und 19:30 Uhr
Dauer: jeweils 30 Minuten

 

mehr: Lange Nacht der Museen 2022
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diözesanmuseum Graz
Bürgergasse 2, 8010 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-890
E-Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Museum
Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonn- & Feiertag: 11 bis 17 Uhr

Öffnungszeiten Kirchenladen und Museumsshop
Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag: 11 bis 17 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen