Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Termin

SYMPOSIUM BIODIVERSITÄT

- "... EIN JEDES NACH SEINER ART" (GEN. 1,24)
 

Fr., 30. September 2022, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tulln an der Donau/NÖ (DIE GARTEN TULLN)

mehr: SYMPOSIUM BIODIVERSITÄT
PROJEKT

Nachhaltige Materialstelle im Bischöflichen Ordinariat

Am Tag der Schöpfung wurde im bischöflichen Ordinariat eine „Nachhaltige Materialstelle“ für die Mitarbeitenden eröffnet. Sie soll LKW-Lieferfahrten reduzieren, Zeit ersparen und den Gebrauch von umweltfreundlichen Büroartikeln zur Selbstverständlichkeit werden lassen.

mehr: Nachhaltige Materialstelle im Bischöflichen Ordinariat
Projekt

Carotte - ein Projekt der Caritas Steiermark

"Carotte" ist der Name unserer Gemüsefarm in Graz, bei der wir geflüchteten Menschen wertvolles Wissen und Fähigkeiten im  landwirtschaftlichen Bereich mitgeben.

mehr: Carotte - ein Projekt der Caritas Steiermark
BILDUNG

Lehrgang „Öko-bio-fair“: Jetzt handeln für eine lebenswerte Zukunft

Werden Sie im Lehrgang Öko-bio-fair zum Gestalter/zur Gestalterin des ökologischen und gesellschaftlichen Wandels. 6 Module von September 2022 bis Juni 2023 in St. Pölten/NÖ.

mehr: Lehrgang „Öko-bio-fair“: Jetzt handeln für eine lebenswerte Zukunft
Nachhaltige Mobilität

Autofreier Sonntag am 18.9.2022

Pfarren sind herzlich eingeladen, sich mit einer Aktion an der Europäischen Mobilitätswoche (16.9.-22.9.) zu beteiligen. Für Rad-Aktionen (auch außerhalb der Mobilitätswoche) winkt sogar ein lukrativer Gewinn!

mehr: Autofreier Sonntag am 18.9.2022
Projekte

Das war der Steirische Frühjahrsputz 2022

mit der Katholischen Stadtkirche Graz.

mehr: Das war der Steirische Frühjahrsputz 2022
Autofasten 2022

Autofasten Gewinner:innen 2022

Peter Greiner aus Werndorf ist Autofasten-Hauptgewinner 2022

mehr: Autofasten Gewinner:innen 2022
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen