Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
BERICHT

Austauschtreffen "Netzwerk Schöpfung"

Ein Nachmittag im Zeichen der Schöpfungsverantwortung

Am Nachmittag des 1. März 2024 fand ein Austauschtreffen des Netzwerk Schöpfung im Seelsorgezentrum der Pfarre Graz-St. Johannes statt.

Zahlreiche für Umwelt und Schöpfung engagierte Menschen trafen sich zum Informations- und Erfahrungsaustausch.

 

mehr: Austauschtreffen "Netzwerk Schöpfung"
Termin

Pilgern mit Öffis - 19.03.2024

Neue Wege beschreiten - Öffi-Pilgern geht in die nächste Runde - herzliche Einladung!

Der nächste Öffi-Pilgertag ist am 19.03.2024 geplant - lesen Sie hier mehr dazu!

Der erste Öffi-Pilgertag war ein voller Erfolg:

Eine Gruppe von Pilger:innen aus dem Seelsorgeraum Weiz hat am 16.01.2024 das Experiment "Pilgern mit dem Öffi" gestartet - und es ist bestens gelungen!

Einen Bericht zu diesem erlebnisreichen Tag finden Sie hier!

mehr: Pilgern mit Öffis - 19.03.2024
Diskussion

"Für Pessimismus ist es zu spät"

Glaube an die Menschen

Graz - Die Plattform 1,5 Graz (in Anlehnung an das 1,5°-Klimaziel von Paris) lud die renommierte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb zur Podiumsdiskussion ins Literaturhaus.

mehr: "Für Pessimismus ist es zu spät"
PROJEKT

SOL:E - Entwicklung und Umsetzung einer Solidarischen Energiegemeinschaft

Energiewende solidarisch gestalten!

Das Projekt SOL:E setzt sich zum Ziel, eine pionierhafte Energiegemeinschaft zu entwickeln und umzusetzen.

Wie kann die aktive Teilhabe an Energiegemeinschaften und damit an der Energiewende für sozioökonomisch vulnerablen Gruppen ermöglicht werden? Wie genau können die sozialgemeinschaftlichen Vorteile aussehen?

mehr: SOL:E - Entwicklung und Umsetzung einer Solidarischen Energiegemeinschaft
Fotoausstellung

Die Welt mittragen

In der Grazer Stadtpfarrkirche ist von 30.11. – 12.12.2023 die Fotoausstellung "Laudato Si'" anlässlich der UN-Klimakonferenz 2023 in Dubai zu sehen.
 

mehr: Die Welt mittragen
GEBET

Weltklimakonferenz in Dubai

Papst Franzikus wird bei der Weltklimakonferenz (COP28), die vom 30.11.2023 bis 12.12.2023 in Dubai stattfindet, dabei sein und auch eine Rede halten.

Auf Initiative von Margarete Huber von der Fokolare-Bewegung sind alle herzlich eingeladen, am Freitag, 1.12.2023 von 18:00 – 19:00 Uhr Lichter in die Fenster zu stellen und dabei die Anliegen der Teilnehmenden für einen sozial-ökologischen Wandel gedanklich z.B. mit dem Gebet für die Erde (aus der Enzyklika „Laudato si“) oder anderen Gebeten mitzutragen.

Beteiligen Sie sich an der Gebetsiniative - setzen wir ein Zeichen für Klimagerechtigkeit! 

mehr: Weltklimakonferenz in Dubai
BERICHT

Fotowettbewerb im Seelsorgeraum Vorau

Der Arbeitskreis für Nächstenliebe und Schöpfungsverantwortung im Seelsorgeraum Vorau veranstaltete einen Fotowettbewerb zum Thema:

„Unsere Schöpfung im Spannungsfeld zwischen der Schönheit der Natur und der bedrohten Erde“.

Unter den zahlreichen tollen Einreichungen wurden zwölf Gewinner:innen ermittelt und im Rahmen der Visitationswoche von Bischof Wilhelm Krautwaschl feierlich geehrt.

mehr: Fotowettbewerb im Seelsorgeraum Vorau
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen