Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Veranstaltung

Bio kann mehr

Einladung zur Tagung
Montag, 12. Juni 2023
13:00 – 18:30 Uhr

im Steiermarkhof
Ekkehard-Hauer-Straße 33
8052 Graz
Bio kann mehr – Regional, biologisch & einfach gut
in der Außer-Haus-Verpflegung

KÜCHE TRIFFT BIO

Wo außerhalb der eigenen vier Wände zubereitete Lebensmittel auf Menschen treffen, um sie zu verköstigen und zu verpflegen, darf auch die Frage gestellt werden, woher diese kommen und wie diese hergestellt wurden. Immerhin geht es in Österreich um Mengen für 3,5 Mio. Essen täglich. Die Strukturen und Praktiken der weltweiten Lebensmittelproduktion haben einen Punkt erreicht, an dem die Nachfrage nach Transparenz zunehmend lauter wird. Mit der bevorstehenden Verpflichtung zur Herkunftskennzeichnung für ausgewählte Produktgruppen bietet die Politik eine Lösung in die richtige Richtung. Auch das Vertrauen, das Konsumentinnen und Konsumenten Bio-Lebensmitteln entgegenbringen, fußt nicht zuletzt auf der durchgängigen Qualitätssicherung. Damit zählen Bio-Lebensmittel zu den sichersten Lebensmitteln. Die Tagung liefert uns den Hintergrund
zu deren gewichtigen Vorteilen, die auch unseren Ansprüchen an die Zukunft in vielerlei Hinsicht gerecht werden. Einblicke in die Praxis zeigen, warum Bio in Küchen sinnvoll ist und wie es umgesetzt werden kann.

ALLE DETAILS

zurück

Anmeldung zur Tagung:
Bio Ernte Steiermark
E steiermark@ernte.at
T 0316 8050 7145

TEILNAHME KOSTENLOS

Downloads
  • Einladung-Großküchentag_2023.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen