Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Jubiläum

Nachhaltigkeit genussvoll feiern

20 Jahre ehrenamtliches Engagement für die kirchliche Umweltarbeit – das gehört bedankt und gefeiert ! Die Mitglieder des Arbeitskreises Nachhaltigkeit der Katholischen Aktion feierten in der Schöpfungszeit 2021 gemeinsam und mit viel Genuss.

Gruppenfoto AK Nachhaltigkeit | Matthias Opis

Wir begannen vor der Hl. Geist-Kapelle bei Fehring mit einer Schöpfungs-Andacht zusammen mit Pfarrer Christoph Wiesler.

Dann ging es weiter mit einem sehr schmackhaften Bio-Essen in der „Öko-Essbar“ bei Zotter. Als ideale Verdauungsmöglichkeit – und als großes Vergnügen – erwies sich im Anschluss das „Bauerngolfen“. Mit dem gleichen Elan, mit dem der AK Nachhaltigkeit sich um schöpfungsfreundliche Projekte bemüht, wurden auch die Gummistiefel geworfen;-) Vom ältesten Mitglied, Alois Wolkinger, über den ehemaligen KA-Generalsekretär Stefan Kaltenegger bis zur kleinen Elsa waren alle mit Freude dabei.

Eine Gruppe informierte und stärkte sich dann im „Schokoladen-Theater“, die andere spazierte durch den „Essbaren Tiergarten“ und bewunderte Lamas, Schweine, Ziegen und vieles mehr. Nach den obligatorischen Schokolade-Einkäufen machten sich alle in vielfacher Hinsicht gestärkt wieder auf den Heimweg. Besonders die diözesane Umweltbeauftragte Hemma Opis-Pieber ist zutiefst dankbar für ihre engagierten Ehrenamtlichen!

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen