Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:

Beten für die Schöpfung

Nächster Termin: Mittwoch, 11. März um 17:30 Uhr in der Bischöflichen Hauskapelle, Bischofplatz 4, 8010 Graz. Gemeinsamer Treffpunkt beim Portier um 17:20 Uhr!

Michaela Ziegler

Wir wollen uns auf die Kraft unserer Spiritualität und des Gebetes besinnen und jeden Monat einmal gemeinsam für die Bewahrung der Schöpfung beten. Aktuelle Anlässe gibt es genug… Doch Sorgen, Trauer und Frust über die Zerstörung unserer Mitwelt sollen nicht das letzte Wort haben!

Das Gebet findet in einer einfachen Form mit Texten und Liedern statt –
jeweils in einer anderen Kirche der Grazer Innenstadt.

Gestaltet wird das Gebet durch ein Team von katholischen und evangelischen „Schöpfungsverantwortlichen“ der Diözese und der Stadtkirche Graz.

Folgende Termine stehen schon fest:

Mittwoch, 11. März um 17:30 Uhr in der Bischöflichen Hauskapelle, Bischofplatz 4, 8010 Graz.
Da diese Kapell nicht öffentlich ist, treffen wir uns um 17:20 Uhr beim Portier und gehen gemeinsam hinauf. Bitte pünktlich sein!Anschließend treffen wir uns zum "Schöpfungs-Stammtisch" im "Herr Karl", Bürgergasse 7.

Bitte die Einladung gerne weitergeben!

Daniela Felber, Hemma Opis-Pieber, Peter Lintner

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen