Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Unsere Anliegen & Kooperationen
    • Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens
    • Kontakt
  • Hilfsangebote
    • Beratung für Schwangere in Not
    • Finanzielle Hilfestellung
    • Stillberatung
    • Startfee
  • Bildungsangebote
    • Hochaltrigsein
    • LebenErleben
    • Gott wird Mensch
  • So helfen Sie
    • Spende Patenschaftsfonds
    • Zeit- und Geldspende
  • Tag des Lebens
  • Assistierter Suizid
  • Aktuelle Themen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Unsere Anliegen & Kooperationen
    • Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens
    • Kontakt
  • Hilfsangebote
    • Beratung für Schwangere in Not
    • Finanzielle Hilfestellung
    • Stillberatung
    • Startfee
  • Bildungsangebote
    • Hochaltrigsein
    • LebenErleben
    • Gott wird Mensch
  • So helfen Sie
    • Spende Patenschaftsfonds
    • Zeit- und Geldspende
  • Tag des Lebens
  • Assistierter Suizid
  • Aktuelle Themen

Inhalt:
Tagung

EINLADUNG zur 16. Tagung:

Hochaltrigkeit als Herausforderung

Altersarmut - Perspektiven für ein Alter(n) in Würde

pixabay

Armut im Alter ist ein Thema, über das nur ungern gesprochen wird – und doch betrifft es viele Menschen. Die finanzielle Not im Alter wirkt sich nicht nur auf das tägliche Leben aus, sondern auch auf Gesundheit, Wohnsituation, soziale Teilhabe und die persönliche Würde.

Wie kann ein gutes und würdevolles Leben im hohen Alter gelingen, auch wenn die Mittel knapp sind? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und wo stoßen Betroffene und Angehörige an ihre Grenzen? Die Tagung nimmt diese Herausforderungen in den Blick und öffnet Raum für Austausch.

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Steiermark.

 

 

Vortrag
Günther Gettinger (Zertifizierter Supervisor, Coach und Organisationsberater)

Podiumsgespräch
Nicola Baloch (Geschäftsführerin VinziWerke Österreich)
Maria Williams (Community Nurse, DGKP)

Moderation
Silvia Russegger (Ehrenamtliches Präsidiumsmitglied Katholische Aktion)

 

Marktplatz mit Angeboten für Hochaltrige

Buffet

zurück

dabeisein - informieren - mitreden

 

Freitag, 7. November 2025
15 - 18 Uhr

Bischöflicher Campus Augustinum
Lange Gasse 2, 8010 Graz

 

Wir bitten um Anmeldung: ak.usl@graz-seckau.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Umfassender Schutz des Lebens - aktion leben
in der Katholischen Aktion Steiermark
Bischofplatz 4/III
8010 Graz

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen