Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Im Monat April möchten wir euch Magdalena Hofer vorstellen. Sie ist 22 Jahre alt, kommt aus St. Oswald bei Plankenwarth und wohnt zurzeit in Graz. Magdalena studiert Lehramt Katholische Religion und Spezialisierung für Katholische Religion in der Primarstufe.

Zu den Dingen, die Magdalena in ihrer Freizeit gerne macht, "gehört auf jeden Fall das Singen, besonders in Chören und Chorprojekten, aber auch das Hören von Musik. Dazu tanze ich manchmal auch sehr ausgelassen in meinem Wohnzimmer. Um zu entspannen lege ich mich gerne in de Liegestuhl im Garten und lese Romane oder gehe spazieren."

Magdalena Hofer

Warum hast du dich entschieden Theologie zu studieren?

Da ich schon seit der Volksschule bei der Jungschar und mittlerweile selbst Leiterin dieser Jungschargruppe bin, habe ich immer schon einen guten Bezug zum Glauben gehabt. Dadurch war mir schon bald klar, dass Glaube und Religion in meinem Leben immer einen wichtigen Stellenwert haben wird.

In meiner Schullaufbahn hatte ich nach einer Reihe unmotivierter bzw. weniger engagierter Religionslehrer*innen eine junge, dynamische Religionslehrerin, die genau gespürt hat, was wir als Klasse brauchen und auf uns eingegangen ist. Durch ihren Unterricht habe ich gemerkt, so wie sie möchte ich das auch einmal machen!

Kann Theologie etwas dazu beitragen, dass Leben gelingt?

Für mich kann ich sagen, dass Theologie sehr wohl zum Gelingen meines Lebens beiträgt. Vor allem durch das Studium bin ich öfter einmal mit Themen und Inhalten konfrontiert, die meine Glaubenssätze auf den Kopf stellen und zum Nach- und Überdenken anregen. Daran wachse ich in meinen Ansichten und Einstellungen zum Leben.

Was war dein größtes Aha-Erlebnis im Studium?

Für mich gibt es immer wieder Aha-Erlebnisse im Studium. Von neuen Infos, die ich in Lehrveranstaltungen, aber auch von Mitstudierenden erfahre, bis hin zu Themenbereichen, von denen ich nicht gedacht hätte, dass die auch zu „meinem“ Studium gehören.

Wenn du morgen Papst wärst, was wären deine ersten Schritte?

Ich würde zuallererst diejenigen Personen und Ämter rauswerfen, die Veränderungen in jeglicher Hinsicht verhindern oder verlangsamen. Danach wären meine nächsten Schritte das Priestertum für Frauen zu öffnen, das Pflichtzölibat abzuschaffen und die Haltung der Kirche gegenüber der Sexualität an die heutigen Verhältnisse anzupassen.

Theologie ist für mich…

… aufregend, spannend, bereichernd

zurück

Unsere neue Reihe "Warum Theologie studieren?" will viele unterschiedliche Gesichter vorstellen, die sich auf ein Theologiestudium, egal ob Fachtheologie, Lehramt oder berufsbegleitend, eingelassen haben.

Jedes Monat wollen wir hier jemand Neues vorstellen und so einen Einblick in das Leben auf der Fakultät und im Theozentrum ermöglichen.



Hier gelangt man zu den weiteren Vorstellungen unserer Reihe


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen